Hier sehen Sie unsere früheren Einsatzfahrzeuge

Etwa von 2000 - 31.03.2017 war der GW bei uns im Dienst. Auf ihm befanden sich alle Geräte für Einsätze im Rahmen der Technischen Hilfe kleineren und mittleren Umfangs. Z.B. Verkehrsunfall, Sturmschäden, Hochwasser/Wasserschäden und Öleinsätze, sowie Absicherungs- und Beleuchtungsgerät und Material zur Brandbekämpfung. Das Fahrzeug wurde ausschließlich aus Mitteln des Fördervereins, sowie Spenden angeschafft und ausgestattet. Ausrüstung: u.a. Umfeldbeleuchtung, Stromerzeuger, Kettensäge, 1000W Beleuchtung auf Mast, Schachtabdeckung, Sandsäcke, Ölbinder, Tauchpumpe, Absicherungsmaterial usw.
Funkrufname war: Florian Medebach 2 - GWL 1-1 (alt 11/59/2)
Auf ihm befinden sich hauptsächlich Geräte zur Brandbekämpfung. (Wasserführendearmaturen, Schläuche, usw.)Eine Vorbaupumpe vom Typ 16/8, sowie eine tragbare Pumpe vom Typ 8/8.
Ausserdem findet man hier vier verschiedene Leitern, Atemschutzgeräte (Flaschen und Filtergeräte) und Schaummittel. Auch gehört u.a. ein Stromerzeuger, Beleuchtungsgerät, Motorsäge und Geräte zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs zur Ausrüstung. Das LF 16 TS wurde im August 2011 abgegeben.
Der Funkrufname lautete Florian Sauerland 11/45/1

Das LF 8 wurde 1982 von Magirus aufgebaut. Das verwandte Fahrgestell Magirus Deutz 90 M 6,0 F weist zwar auf befestigten Straßen eine hervorragende Straßenlage auf, aber das Fahrzeug besitzt keinerlei Geländefähigkeit.
Neben zwei Feuerlöschkreiselpumpen (eine fest verbaute Vorbaupumpe und eine Tragkraftspritze ) und den dazugehörigen Armaturen zur Wasserförderung waren ein Stromaggregat mit Beleuchtungssatz und eine Motorsäge vorhanden.
Der Funkrufname war Florian Sauerland 11/41/1

Der damalige Funkrufname war: Florian Sauerland 11/47/8
Katastrophenschutzfahrzeug LF 16 Dieses Fahrzeug wurde 1983 von der Hansestadt Medebach nach Oberschledorn versetzt.
Es war bis 1990 in der Einsatzabteilung bei uns eingesetzt.

Das alte LF 16. Ein solches Fahrzeug,Typ Margirus Mercur, tat von 1972 bis 1983 seinen Dienst bei uns. Es wurde noch von der (eigenständigen!) Gemeinde Oberschledorn gebraucht angeschafft. Bis zur Ausmusterung trug es auch noch den Schriftzug "Amt Keppel" an den Türen.


Feuerwehr Oberschledorn
Alter Bahndamm 1
59964 Medebach - Oberschledorn
www.feuerwehr-oberschledorn.de
Im Notfall 112
